Grundlagenseminar Strombilanzierung – Aufzeichnung April 2025

Die zentralen Grundlagen der Strombilanzierung / Bilanzkreisbewirtschaftung in der deutschen Energiewirtschaft werden in diesem Grundlagenseminar in 3 Stunden erklärt. Hierbei handelt es sich um eine Aufzeichnung vom April 2025. – Marktaufbau– Rollenmodell der Marktkommunikation– Energiedaten– Energiemengen zuordnen– Lastprofile– Zeitreihen– Bilanzkreisbewirtschaftung– Summenzeitreihen– MaBiS-Prozesse– Bilanzkreistreue– Ausgleichsenergie
Grundlagenseminar Smart Meter – Aufzeichnung April 2025

Die zentralen Grundlagen des Smart Meter Rollouts und der Umsetzung der Auslesung und Steuerung werden in diesem Grundlagenseminar in 3 Stunden erklärt. Hierbei handelt es sich um eine Aufzeichnung vom April 2025. – Energiedaten– Messstellenbetriebsgesetz– Messstellenbetrieb– Rollout-Plan– Fernauslesung– Steuerung– aktuelle Zahlen– Chancen und Herausforderungen
Grundlagenseminar Strombilanzierung – Aufzeichnung Feb 2025

Die zentralen Grundlagen der Strombilanzierung / Bilanzkreisbewirtschaftung in der deutschen Energiewirtschaft werden in diesem Grundlagenseminar in 3 Stunden erklärt. Hierbei handelt es sich um eine Aufzeichnung vom Februar 2025. – Marktaufbau– Rollenmodell der Marktkommunikation– Energiedaten– Energiemengen zuordnen– Lastprofile– Zeitreihen– Bilanzkreisbewirtschaftung– Summenzeitreihen– MaBiS-Prozesse– Bilanzkreistreue– Ausgleichsenergie– Aussicht (LFW24, MaBiS-Hub)
Lernheft Beginner Energiewirtschaft

Ein guter Beginn auf 128 Seiten – mit vielen Übungen und Lösungen. Herzlich Willkommen Stromversorgung Unbundling Versorgervielfalt Strom selbst erzeugen oder einkaufen Energiedatenmanagement und Strombilanzierung Messstellenbetrieb Smart Metering Abrechnung Marktregeln und Datenaustausch erneuerbare Energien und virtuelle Kraftwerke Lösungen zu den Übungsaufgaben Über die Autoren
Lernbuch Einsteiger Energiewirtschaft

Auf 391 Seiten werden die Prozesse und Hintergründe der Energiebranche und Energiewende erklärt. In jedem Kapitel findest du einen Übungs- und Lösungsteil.
E-Book Einführung Stromwirtschaft

Erfahren Sie auf 36 Seiten gezielt und auf den Punkt gebracht, warum die Energiebranche so ist, wie sie ist. An der Entwicklung eines Beispielkunden begeben wir uns auf eine Reise durch die Stromwirtschaft.
Einsteiger-Kurs Energiewirtschaft

Eine vollständige Reise durch die Energiewirtschaft. Ohne Vorkenntnisse erfährt man hier in 20 Stunden den Aufbau, die Funktionen und Hintergründe unserer Branche.
Beginner-Kurs Energiewirtschaft

Ein oberflächlicher, aber klarer Blick in die deutsche Energiewirtschaft.